top of page
DFC94396-3C2D-4892-AA80-DEFECD36F1AF.jpeg
Willkommen bei SIEBENMAL8!
Hier können Kinder ohne Druck lernen, verloren gegangenes Selbstvertrauen wieder finden und Erfolge erleben.

Ein Ort für ZahlenkünstlerInnen

ABOUT

MEINE PHILOSOPHIE

WAS ICH ANBIETE

Zu Beginn einer Therapie steht immer eine differenzierte Abklärung. Das heisst, es wird sichtbar gemacht, wo ihr Kind steht und dementsprechend mit der Therapie angeknüpft. Oftmals müssen sich die Kinder von "schlechten" Rechenwegen verabschieden und lernen sich auf neue, ökonomische Rechenwege einzulassen. 

Ganz zentral ist dabei das Kind ganzheitlich zu stärken. Nebst der Basis im Rechnen sollen auch Ängste und Blockaden abgebaut werden und das Selbstvertrauen wieder gestärkt werden.

Therapiestunden sind immer Einzelstunden.

​

​

MEIN KONZEPT

Lernumgebung ohne Druck und Ängste.

​

Das Kind lernt Selbstwirksamkeit.

​​

Ich arbeite an der Basis, nicht am aktuellen     Schulstoff (Therapie ist keine Nachhilfe!).

​

​Das Kind lernt, ökonomische Rechenwege   anzuwenden.

​

Das Kind lernt, sich an Abmachungen zu halten und übernimmt Verantwortung. 

​

regelmässiger Austausch/Zusammenarbeit mit den Eltern.

​

Mit meiner Hündin Leia habe ich immer wieder wunderbare Erfahrungen im Klassenzimmer gemacht. Sie wird immer wieder bei Therapiestunden mit dabei sein. Natürlich nur dann, wenn ihr Kind keine Angst hat.
 

​Über mich

Mein Name ist Jeannine Kofler. Seit gut 18 Jahren arbeite ich als Primarlehrerin im Kanton Baselland. Ich unterrichtete einige Jahre an einer Kleinklasse und wechselte dann nach der Geburt meiner ersten Tochter an eine Einführungsklasse. An dieser Stufe bin ich auch heute noch mit grosser Freude tätig.

Seit knapp 2 Jahren unterrichte ich zusätzlich an einer Privatschule in Basel. Dort arbeite ich mit Schüler:innen bis zur 7.Klasse.

Durch die Dyskalkuliediagnose meiner älteren Tochter kam ich zum Zentrum für Rechenschwäche in Basel (www.rechenschwaeche.ch), wo ich dann im Jahr 2020 die Ausbildung zur Dyskalkulietherapeutin gemacht habe. Im Jahr 2022 machte ich dann ebenfalls im Zentrum für Rechenschwäche die Ausbildung zur LRS-Therapeutin (Lese-Rechtschreib Schwäche).

Nun möchte ich mit meiner Erfahrung als Lehrperson und auch als Mutter eines betroffenen Kindes, Therapiestunden anbieten, die allen Beteiligten (Kind, Eltern und allenfalls Lehrpersonen) zu Gute kommen.

Kosten

In der Regel werden die Therapiekosten weder vom Kanton noch von einer Krankenkasse übernommen.

Für eine Therapiestunde berechne ich 120 Franken.

​


 

KONTAKTIEREN SIE MICH

CONTACT

Haben Sie noch Fragen oder kann ich weiter helfen?

Kontaktieren Sie mich ungeniert.

​

ADRESSE

Praxisraum

Fischmarkt 2 

4410 Liestal

E-MAIL

Vielen Dank für Ihre Anfrage!

© 2024 by Jeannine Kofler. Powered and secured by Wix

bottom of page